Neue Hochhausentscheidung für München Regional fällt gegen 155-Meter-Türme.

München – Eine Neuabstimmung über Hochhäuser soll stattfinden. Unterschriften sammeln der Bundestagsabgeordnete Robert Brannekamper (CSU) und der ehemalige Stadtrat Wolfgang Czisch (SPD).
Diese 155 Meter hohen Häuser werden neben der Neuhausener Paketposthalle errichtet.
Foto: Herzog & de Meuron
Ihre Initiative „Hochhausstopp“ will die geplanten 155 Meter hohen Zwillingstürme an der Paketposthalle verhindern. „Wir stehen heute vor einer Richtungsentscheidung“, sagt Brannekamper.
Ziel des Antrags ist, dass München für geplante Hochhäuser eine Grenze von 60 Metern festlegt. „Ein Hochhaus ist nach 60 Metern ökologisch nicht mehr vertretbar“, erklärt Brannekamper.
Die Grafik der Initiative zeigt, wie die Schatten der Zwillingshochhäuser am 21. Dezember morgens (links) und abends (rechts) auf Neuhausen fallen würden.
Foto: PR
Czisch war bereits 2004 auf Wunsch von Ex-Bürgermeister Georg Kronwitter (18) für ein Hochhaus. Die Höhenbegrenzung betrug damals 99 Meter für ein Jahr. „Diese neuen Wolkenkratzer sind der Anfang von etwas Neuem.“
Um ein Referendum zu starten, müssen er und Brannekämper in den nächsten Wochen 35.000 Unterschriften sammeln.